Eine sogenannte nichtalkoholische Fettlebererkrankung ist eine häufige Lebererkankung hierzulande, bei der sich vermehrt Fette in der Leber einlagern. Sie wird auch als „Wohlstands- oder Zivilisationskrankheit“ bezeichnet, weil sie leider in den meisten Fällen auf einen ungesunden Lebensstil zurückzuführen ist: Die meisten Patienten sind übergewichtig und ernähren sich zu fettreich und unausgewogen. Überschüssiges Fett, das somit im Blut zirkuliert, lässt die Leber langsam verfetten. In Deutschland sind bereits etwa ein Drittel der Erwachsenen betroffen.
Leider nimmt die Zahl der adipösen Kinder und somit die Häufigkeit einer kindlichen Fettleber zu. Die auf diese Weise angeschlagene Leber kann zu zahlreichen unangenehmen Folgeerkrankungen führen. US-amerikanische Wissenschaftler haben untersucht, inwiefern sich bei Kindern eine Fettleber auf die Entwicklung einer Zuckerkrankheit auswirkt. Bisher wurde angenommen, dass 30 % der Kinder mit Fettleber bereits einen Prädiabetes oder Diabetes entwickelt haben.
675 Kinder mit einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD), davon 71 % Jungen und 29 % Mädchen im Alter von durchschnittlich 12 Jahren nahmen an der Studie teil. Bei einem Viertel von ihnen lag bereits ein fortgeschrittenes Stadium einer Fettleber, die nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH), vor.
Bei 6,5 % der jungen Studienteilnehmer hatte sich bereits ein Diabetes entwickelt und bei 23,4 % eine entsprechende Vorstufe eines Diabetes. Mädchen hatten dabei häufiger mit der Folge Zuckerkrankheit zu tun, denn ihr Risiko für einen Diabetes war im Vergleich zu dem der Jungen um das Fünffache erhöht.
Die Wissenschaftler weisen im Ergebnis darauf hin, dass man die nichtalkoholische Leberverfettung (NAFLD) als einen ernst zu nehmenden „Vorläufer“ für den Diabetes-Typ-2 bezeichnen kann. Zudem betonen sie, dass Kinder mit Leberverfettung und Diabetes-Typ-2 besonders anfällig sind für eine folgenschwere nicht-alkoholische Leberhepatitis. Blutzucker und mögliche Leberwerte müssten daher bei den betroffenen Kindern unbedingt unter regelmäßiger medizinischer Beobachtung stehen und frühzeitig behandelt werden.
Newton K P et al.
Prevalence of Prediabetes and Type 2 Diabetes in Children With Nonalcoholic Fatty Liver Disease
JAMA Pediatr
10/2016