Bisher führte Brustkrebs die Rangliste der Krebstodesursachen bei Frauen an, sowohl deutschland-, als auch europaweit. Neueste epidemiologische Berechnungen des Deutschen Krebsforschungszentrums weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Jahr mehr Frauen an Lungenkrebs als an Brustkrebs sterben werden. Diesen aktuellen Führungswechsel haben die Forscher bereits lange vorhergesehen.
„Die sinkende Sterblichkeitskurve von Brustkrebs und die steil ansteigende Kurve von Lungenkrebs bei Frauen steuern seit langem auf einen Schnittpunkt um das Jahr 2015 zu“, so berichtet Prof. Nikolaus Becker vom Deutschen Krebsforschungszentrum zum Anlass des Weltkrebstages 2015.
Deutschlandweit starben im Jahr 2012 altersbedingt von 100.000 Frauen 16,5 % an Brustkrebs und 15,5 % an Lungenkrebs. Für dieses Jahr wird erstmalig von einer Übereinstimmung dieser beiden Zahlen ausgegangen. Während bei fast allen Krebsarten die Sterblichkeitsraten zurückgehen, scheint 2015 bei circa neun Prozent mehr Frauen der Lungenkrebs die Todesursache zu werden.
Bereits vor zehn Jahren begann sich dieser Trend einzuleiten, indem die Lungenkrebstodesfälle eindeutig anstiegen. Besonders traurig ist es, dass insbesondere die Krebsart, die zu einem großen Teil vermeidbar ist, jetzt seinen Höhepunkt ansteuert und heute bei den Frauen die meisten Krebstodesopfer fordert. Bei fast 90 % der Lungenkrebspatientinnen ist der Tabakkonsum der Verursacher der Erkrankung!
Der Führungswechsel an der Spitze der Krebstodesursache weist auch auf eine äußerst positive Entwicklung in der Krebstherapie hin: Obwohl immer mehr Frauen auch an Brustkrebs erkranken, scheint diese Erkrankung heute besser therapierbar zu sein, so dass weniger Patientinnen daran sterben müssen.
M. Malvezzi, P. Bertuccio, T. Rosso, M. Rota, F. Levi, C. La Vecchia & E. Negri
European cancer mortality predictions for the year 2015: does lung cancer have the highest death ratein EU women?
Annals of Oncology
2/2015